Metzingen

26. Freizeit /1 n. MD                                                   September 2000

Begrüßung

WWJD - was würd Josef denken

Metzingen.(Ide) Eigentlich war das Thema in diesem Jahr "Ein Leben in Ägypten" und der Teilnehmer, der das obige Motto erdacht hat, hat ja in der Bibelarbeit aufgepaßt, nur manche Zusammenhänge sind eben an ihm vor- übergegangen. Im ersten Jahr nach Manfred Draheim trafen sich wieder eine nette Gruppe von 66 Kindern, 13 Mitarbeitern und 3 Köchinnen im evangelischen Ferientagheim in Metzingen um zwei schöne Wochen miteinander zu verbringen.

Was liegt bei diesem Lagerthema näher, als für die Bibelarbeiten das Leben Josefs zu betrachten. Sein Weg nach Ägypten und sein Leben dort. Und der rote Faden, der sich durch alle seine Stationen zieht, sein Vertrauen auf Gott. So kam es dann, dass eben Sven beim Frühstück vor sich hin sinnierte, wenn bei WWJD noch ein "w" mehr wäre, könnte es eine Internetadresse sein, aber so ist es wohl eine Abkürzung und was liegt näher, wenn man zwei Wochen über Josef nachdenkt, redet, arbeitet, usw., dass diese Abkürzung mit Josef zu tun haben muß. Vertrauen, das konnten auch die Mitarbeiter auf dieser Freizeit lernen, denn das Wetter war nicht immer so, wie sie es gern gehabt hätten und auch nicht so, wie es diverse Wetterberichte, ob lokal oder global, angekün- digt hatten. Aber das Wetter war immer genau richtig! Der Himmel hellte auf, das Programm konnte durchgezogen werden und anschließend begann es wieder zu regnen. So wurde es mehr- fach erlebt. Jo Chef!

Seit einiger Zeit ist unter den Mitarbeitern auch ein Spezialist für Geländespiele! Dieses Jahr mußten sich die elf Brüder Josefs im Wald finden und dann als Familie einige Aufgaben lösen. "...streitet nicht auf dem Wege..."

Das Freizeitgelände zeigte ägyptische Symbole, die von den Jungscharlern selbst angefertigt wurden: Pyramiden (da wäre keiner draufgekom- men, aber es sind wirklich nicht die Zelte gemeint!), Säulen mit Hieroglyphen, ein Ton- ofen, der seine Funktion beim Abholen der Kinder mit leckeren Plätzchen unter Beweis stellte. Die Gruppen wählten sich auch dieses Jahr wieder sehr klangvolle Namen aus wie

  Wüstenwind, die RA's, holy Crocodiles oder die Mumien. In diesen Gruppen bestritten sie das Völker- ballturnier, Catch-the-Flag, wobei es die meisten Ausfälle beim Spiel gegen die Mitarbeiter gab, sowie natürlich auch so wichtige Sachen wie Küchen- und Ordnungsdienste.

Spätestens an dieser Stelle muß ich bei meinen Kinder nachfragen, was ich denn unbedingt noch schreiben soll. Das Stockbrot hat wieder sehr gut gefallen und natürlich der Bunte Abend.

Kamel

Unser Dank gilt allen, die mitgearbeitet haben und ganz besonders danken wir Gott, dass wir keinen Arztbesuch hatten, keine Epidemie und dass wir auch schon sehr viele zufriedene Reaktionen mitbekommen haben.

Zimmermann

Hobbygruppe

Metzingen 2001